ADHS Diagnostik für Erwachsene

Was ist ADHS?

Neurobiologische Besonderheit:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist keine Charakterschwäche, sondern eine neurobiologische Störung, die auch im Erwachsenenalter besteht – oft unerkannt.

 

Typische Merkmale:

  • Aufmerksamkeitsschwierigkeiten: Fokussieren fällt schwer, besonders bei langweiligen oder komplexen Aufgaben.
  • Impulsivität: Handeln, bevor gedacht wird – emotional oder im Verhalten.
  • Ablenkbarkeit: Reize von außen (oder eigene Gedanken) lenken schnell ab.

 

Viele Erwachsene wissen es nicht:

Viele Betroffene haben einen langen Weg hinter sich, bevor sie überhaupt an ADHS denken. Das liegt an gesellschaftlichen Vorurteilen, veralteten Diagnosekriterien und fehlender Aufklärung. In der Ausbildung zur Psychotherapeut:in wird ADHS oft nur am Rande oder gar nicht thematisiert, weshalb viele Fachkräfte sich unsicher in der Diagnostik fühlen. In meiner Praxis biete ich sowohl eine fundierte, spezialisierte und objektive neuropsychologische Diagnostik, als auch die therapeutischen Begleitung von Menschen mit ADHS an.

 

💡 Warum eine Diagnose helfen kann:

  • Verstehen, warum manches schwerfällt
  • Eigene Stärken erkennen
  • Gezielte Unterstützung & passende Strategien finden

Weitere Informationen zur Diagnostik:

Termin vereinbaren

  • Schritt 1: Kurze E-Mail schreiben & Termin vereinbaren – Wartezeit meist nur 1–3 Wochen.
  • Schritt 2: 2–3 Termine à 50 bis 100 Minuten einplanen.
  • Schritt 3: Die Diagnostik kann vor Ort oder vollständig online durchgeführt werden.
Ich weiß, wie herausfordernd ein Leben mit unbehandelter ADHS-Symptomatik sein kann. Lange Wartezeiten können das Leid unnötig verlängern – deshalb bemühe ich mich um eine schnelle Terminvergabe. Gerade während Krankheitswellen sind oft kurzfristige Termine verfügbar.

Kostenübernahme durch die Krankenversicherung

  • Privatversicherte & Beihilfeberechtigte können die Kosten meist im Rahmen der Sprechstunde/Probatorik abrechnen.
  • Bitte vorab mit der Versicherung klären, welche Kosten übernommen werden.
  • Selbstzahlung ist selbstverständlich jederzeit möglich

Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Für genaue Kosteninfos einfach eine kurze E-Mail an info@psych-rosenbach.de senden.

Ablauf der Diagnostik

Erstes Gespräch: Umfassendes diagnostisches Interview

Wichtig: Schulzeugnisse aus den ersten Jahren mitbringen oder zuschicken

Fragebögen: Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung + Fragebögen zur Differenzialdiagnostik, die Sie bequem online ausfüllen können

Testung: Objektive neuropsychologische Testung

Abschluss: Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse + Abschlussbericht

 

ggf. Weiterbehandlung durch Psychotherapeutin.

Für eine medikamentöse Behandlung ist ein Facharzt für Psychiatrie zuständig.

Therapie

Mein Ansatz – Sie werden Expert:in für Ihr ADHS:

Verstehen statt Verurteilen:

Ich erkläre Ihnen, was ADHS genau bedeutet und wir finden alles über Ihre ADHS-Symptome gemeinsam raus. Ziel ist es, dass Sie selbst zum Experten oder zur Expertin Ihrer ADHS werden.

Strategien entwickeln, die wirklich passen:

Gemeinsam finden wir Methoden, die zu Ihrem Alltag passen. Wenn etwas nicht funktioniert, liegt es meist an der Strategie – nicht an Ihnen. Dann versuchen wir etwas anderes

Alte Glaubenssätze auflösen:

Eine späte ADHS-Diagnose bringt oft ein negatives Selbstbild mit sich („Ich bin faul“, „Ich bin weniger intelligent“). Wir arbeiten daran, diese zu erkennen und zu verändern.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr.

Samstags nach Absprache. 

Termine nur nach Vereinbarung!

Kontakt

Tel.: 06406 835 11811

Email: info@psych-rosenbach.de

Adresse

Psychotherapeutische Praxis Nora Rosenbach
Höhenstraße 38
35457 Lollar